top of page

Bio

 

Der gebürtige Italiener Jacopo Sabina entdeckte bereits in jungen Jahren seine Begeisterung für Alte Musik und insbesondere für die drei Zupfinstrumente Laute, Theorbe und Barockgitarre. Das Studium am Giuseppe-Rossini-Konservatorium in Pesaro absolvierte er 2015 mit Auszeichnung. Es folgte ein Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Evangelina Mascardi.

 

Jacopo Sabina konzertiert in Italien und Deutschland und arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Andrea Marcon, Stefano Montanari, Andrea De Carlo, Ivor Bolton und Gianluca Capuano. Als Continuospieler konzertiert er regelmäßig mit der Bayerischen Staatsoper, den Münchner Philharmonikern, der Hofkapelle München, dem Teatro Real Madrid, dem Münchner Bach-Orchester, dem Concerto München, dem Ensemble Mare Nostrum usw.

Als Solist und Continuospieler wurde er zu verschiedenen Festivals für Alte Musik eingeladen:

Festival Resonanzen (Wien), Wunderkammer (Triest), Ambronay (Frankreich), Vivat Curlandia (Lettland), Residenzwoche (München), Bayreuth Baroque usw.

Im Jahre 2017 gewann er mit dem Ensemble Messa di Voce den Publikumspreis im „Nachwuchswettbewerb SPIELWIESE“ des Kölner Festes für Alte Musik. Im März 2019 erlangte er mit dem Ensemble Caladrius das Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs. Im Mai 2019 wurde er mit dem Ensemble Caladrius Preisträger aller drei Hauptpreise des Händel-Wettbewerbs Göttingen, und im Juli 2019 erhielt er den zweiten Preis des Lautenwettbewerbs in Aquila (Jury: Paul O’Dette).

 

Stand: 2025

s

 

bottom of page